
Dieser Beitrag wurde bereits archiviert, daher steht kein Video mehr zur Verfügung.
Eine zu lange Bildschirmzeit kann für Kinder schädlich sein. Im Ambulatorium Sonnenschein in St. Pölten ist auffällig, dass immer mehr Kinder Entwicklungs- und Verhaltensstörungen entwickeln. Ein sehr hoher Anteil dieser Kinder hat sich bereits im Babyalter bis zu drei Stunden täglich mit einem Smartphone oder Tablet beschäftigt – statt mit einer Bezugsperson. Expertin Sonja Gobara empfiehlt, bei Kindern unter drei Jahren komplett auf digitale Aktivitäten zu verzichten. Auch bei jüngeren Schulkindern bis zehn Jahren sollten Eltern darauf achten, dass ein tägliches Maß bei der Bildschirmnutzung nicht überschritten wird.
Sendung vom 02.09.2022