Caritas macht auf Frauenarmut aufmerksam


Laut den aktuellen Zahlen von Statistik Austria im Rahmen der EU-SILC-Erhebung über Einkommen und Lebensbedingungen ist etwa jeder zehnte Niederösterreicher armutsgefährdet. Besonders betroffen sind Frauen, da die ungleiche Verteilung der unbezahlten Sorgearbeit zu niedrigeren Gehältern und Pensionen führt. Mit jedem Kind erhöht sich das Armutsrisiko von Frauen stärker. Rund ein Drittel der Alleinerzieherinnen lebt unter der Armutsgefährdungsschwelle. Die Sozialberatung der Caritas St. Pölten hat im vergangenen Jahr über 12.000 Kontakte mit Klienten verzeichnet. In den meisten Fällen betreffen die Anfragen die Themen Wohnen und Energie. Mit kostenlosen Beratungsangeboten und Unterstützungszahlungen entlastet die Caritas Menschen in Notlagen. Damit das gelingt, ist die Organisation auf Spenden angewiesen. Für Privathaushalte und Unternehmen mit Photovoltaikanlagen gibt es seit kurzem auch die Möglichkeit, ihren Stromüberschuss zu spenden.

https://www.caritas-stpoelten.at/spenden-helfen/stromspende

Sendung vom 17.10.2025