Steigende Krankenstandstage: WKO fordert strengere Prüfungen


Ende September hat die Wirtschaftskammer Österreich strengere Krankenstandskontrollen durch die Gesundheitskasse gefordert. Grund dafür ist die steigende Anzahl an Krankmeldungen in den vergangenen Jahren. Spitzenreiter im Bundesländervergleich ist Niederösterreich mit knapp 18 Fehltagen pro Arbeitnehmer. Gewünscht werden von der WKO raschere Vorladungen und Hausbesuche, um Scheinkrankenstände konsequent aufzudecken. Aktuell führt die ÖGK österreichweit jährlich rund 36.000 Krankenstandskontrollen im Rahmen ihrer Besuchstage durch. Hinzu kommen 170.000 Begutachtungen bei Langzeitkrankenständen. Erleichterungen für Ärzte soll künftig der flächendeckende Einsatz von Telemedizin bringen. Darüber hinaus möchte man bei der Überprüfung von Krankenstandsmeldungen auf eine Künstliche Intelligenz setzen, die Auffälligkeiten schneller erkennt.

Sendung vom 07.10.2025