Zu Ehren des Schutzpatrons wird in der Melker Altstadt jährlich am 13. Oktober der Kolomanikirtag gefeiert. Der Legende nach ist Koloman, ein irischer Königssohn, auf seiner Pilgerreise in Stockerau unschuldig festgenommen, gefoltert und auf einem Holunderbaum aufgehängt worden. Zwei Jahre später hat Markgraf Heinrich I. den Leichnam überführen und in Melk bestatten lassen. Bis heute erinnert der heilige Koloman an Werte, wie Vertrauen und Gerechtigkeit. Der Jahrmarkt an seinem Gedenktag hat für viele Melker Tradition.
Sendung vom 14.10.2025